-
Neueste Beiträge
- Insolvenzplan: Der Weg aus der Schuldenfalle mit einem maßgeschneiderten Plan
- Welche Kosten fallen für einen Insolvenzplan an?
- Werden Forderungen aus unerlaubter Handlung im Insolvenzplan berücksichtigt?
- Insolvenzplan: Der Weg zur einjährigen Privatinsolvenz
- Privatinsolvenz und Steuererklärung: Was Sie wissen sollten
Kategorien
Archiv des Autors: brandt
Insolvenzplan: Der Weg aus der Schuldenfalle mit einem maßgeschneiderten Plan
Ein Insolvenzplan bietet Schuldnern eine vielversprechende Möglichkeit, ihre finanzielle Situation zu bereinigen, ohne den Weg durch eine vollständige Insolvenz bis zum Ende durchlaufen zu müssen. Dieser Plan ermöglicht es, individuelle Vereinbarungen mit den Gläubigern zu treffen und dadurch schneller schuldenfrei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles rund um das Thema Insolvenzplan
Verschlagwortet mit Insolvenzplan
Kommentare deaktiviert für Insolvenzplan: Der Weg aus der Schuldenfalle mit einem maßgeschneiderten Plan
Welche Kosten fallen für einen Insolvenzplan an?
Hier finden Sie, welche Kosten anfallen, wenn Sie uns mit der Erstellung des Insolvenzplanes beauftragen. Für die Erstellung eines Insolvenzplanes sowie die Vertretung im Erörterungstermin berechnen wir ein Mindesthonorar. Dieses hängt von der Komplexität Ihres Falles ab. Sprechen Sie uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Insolvenzrecht
Verschlagwortet mit Insolvenzplan
Kommentare deaktiviert für Welche Kosten fallen für einen Insolvenzplan an?
Werden Forderungen aus unerlaubter Handlung im Insolvenzplan berücksichtigt?
Ja, grundsätzlich werden auch Forderungen aus unerlaubten Handlungen (§ 302 InsO) im Rahmen einer Planinsolvenz erfasst. Die Planinsolvenz stellt für Schuldner, die mit solchen Forderungen konfrontiert sind, eine vielversprechende Alternative dar. Im klassischen Insolvenzverfahren bleiben diese Forderungen von der Restschuldbefreiung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles rund um das Thema Insolvenzplan
Kommentare deaktiviert für Werden Forderungen aus unerlaubter Handlung im Insolvenzplan berücksichtigt?
Insolvenzplan: Der Weg zur einjährigen Privatinsolvenz
Möchten Sie die reguläre dreijährige Laufzeit einer Privatinsolvenz umgehen? Mit einem Insolvenzplan ist es möglich, innerhalb eines Jahres schuldenfrei zu sein. Diese Methode bietet eine Abkürzung, indem Sie den Gläubigern eine Sonderzahlung zwischen 1 % und 20 % Ihrer Schulden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles rund um das Thema Insolvenzplan
Kommentare deaktiviert für Insolvenzplan: Der Weg zur einjährigen Privatinsolvenz
Privatinsolvenz und Steuererklärung: Was Sie wissen sollten
Auch während der Privatinsolvenz bleibt die Pflicht zur Abgabe der Steuererklärung bestehen. Die Frage, wer während der verschiedenen Phasen der Privatinsolvenz für die Steuererklärung verantwortlich ist, beschäftigt viele Betroffene. Die Steuererklärung während der Privatinsolvenz Die Steuererklärung muss weiterhin gegenüber dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles rund um das Thema Insolvenzplan
Kommentare deaktiviert für Privatinsolvenz und Steuererklärung: Was Sie wissen sollten
Insolvenzplanverfahren: Ihre Chance zur erfolgreichen SchuldensanierungEin Beitrag der Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt
Das Insolvenzplanverfahren ist eine effektive Möglichkeit, um eine drohende Insolvenz abzuwenden und einen wirtschaftlichen Neuanfang zu ermöglichen. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen kann der Insolvenzplan der Schlüssel zur Schuldensanierung sein. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das Insolvenzplanverfahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles rund um das Thema Insolvenzplan
Kommentare deaktiviert für Insolvenzplanverfahren: Ihre Chance zur erfolgreichen SchuldensanierungEin Beitrag der Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt
Insolvenzplanverfahren: Chancen zur Entschuldung und SanierungEin Beitrag der Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt
Das Insolvenzplanverfahren ist ein bedeutendes Instrument, das sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen eine Möglichkeit zur geordneten Entschuldung bietet. Es ermöglicht eine flexible, oft maßgeschneiderte Lösung, um sich von Schulden zu befreien oder eine wirtschaftliche Sanierung durchzuführen. In diesem Beitrag erklären … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines zum Thema Insolvenzrecht
Kommentare deaktiviert für Insolvenzplanverfahren: Chancen zur Entschuldung und SanierungEin Beitrag der Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt
Warum ein Insolvenzplanverfahren durchführen?
Ein Insolvenzplanverfahren ist oft der Schlüssel zur erfolgreichen Sanierung eines Unternehmens, das in finanzielle Schieflage geraten ist. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum ein Insolvenzplanverfahren eine attraktive Alternative zur Regelinsolvenz darstellt und wie es Unternehmen dabei helfen kann, die Weichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles rund um das Thema Insolvenzplan
Kommentare deaktiviert für Warum ein Insolvenzplanverfahren durchführen?
Erhöhung der Pfändungsfreigrenzen zum 1. Juli 2024: Alles Wichtige zum Pfändungsschutzkonto (P-Konto)
Ab dem 1. Juli 2024 treten erneut die jährlichen Anpassungen der Pfändungsfreigrenzen für das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) in Kraft. Diese Erhöhungen erfolgen regelmäßig jedes Jahr am 1. Juli und sind entscheidend für Schuldner, die ihren unpfändbaren Grundbetrag sichern möchten. Die aktualisierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles rund um das Thema Insolvenzplan
Kommentare deaktiviert für Erhöhung der Pfändungsfreigrenzen zum 1. Juli 2024: Alles Wichtige zum Pfändungsschutzkonto (P-Konto)
Sind Insolvenzpläne öffentlich?
Der Insolvenzplan ist ein bedeutendes Instrument im Insolvenzverfahren, das es ermöglicht, eine Insolvenz ohne Zerschlagung des Unternehmens abzuwickeln. Ein wichtiger Aspekt, der viele Schuldner und Gläubiger beschäftigt, ist die Frage: Sind Insolvenzpläne öffentlich? Grundsätzlich ist ein Insolvenzplan ein Dokument, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines zum Thema Insolvenzrecht
Kommentare deaktiviert für Sind Insolvenzpläne öffentlich?