Archiv der Kategorie: Allgemeines zum Thema Insolvenzrecht

Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Thema Insolvenzplan und zu unserer Kanzlei. Bei Fragen rufen Sie uns einfach an. Wir sind seit über 10 Jahren auf dem Gebiet des Insolvenzrechtes tätig und haben bereits mehr als 2500 Mandanten in diesem Bereich betreut.

Privatinsolvenz: Was tun, wenn Gläubiger lehnt ab?

Einleitung: Wenn der letzte Ausweg scheitert Gläubiger lehnt ab – Die Privatinsolvenz ist für viele Menschen der rettende Ausweg aus einer finanziellen Notlage. Doch was passiert, wenn der Insolvenzplan steht und ein einzelner Gläubiger plötzlich nicht zustimmt? Ist die gesamte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines zum Thema Insolvenzrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Privatinsolvenz: Was tun, wenn Gläubiger lehnt ab?

Insolvenz anmelden: Rechtzeitig planen für eine erfolgreiche Schuldenbereinigung

Insolvenz anmelden – Die Anmeldung einer Insolvenz ist ein bedeutender Schritt für Schuldner, die einen Neuanfang anstreben. Doch um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, ist es entscheidend, bereits frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen. Gerade das Insolvenzplanverfahren bietet eine hervorragende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines zum Thema Insolvenzrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Insolvenz anmelden: Rechtzeitig planen für eine erfolgreiche Schuldenbereinigung

Nachtragsverteilung im Insolvenzverfahren – Was Schuldner wissen sollten

Die Nachtragsverteilung im Insolvenzverfahren ist ein wichtiger Begriff im Insolvenzrecht und betrifft Schuldner, die bereits ein Insolvenzverfahren durchlaufen haben. Doch was genau bedeutet das und welche Auswirkungen hat eine Nachtragsverteilung auf den Schuldner? In diesem Beitrag klären wir alle relevanten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines zum Thema Insolvenzrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Nachtragsverteilung im Insolvenzverfahren – Was Schuldner wissen sollten

Was ist pfändbar?

Was ist pfändbar? In Deutschland unterliegen bestimmte Vermögenswerte der Pfändung, um Gläubigern die Durchsetzung ihrer Forderungen zu ermöglichen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, welche Gegenstände und Einkünfte pfändbar sind und welche dem Pfändungsschutz unterliegen. Pfändbare Gegenstände: Unpfändbare Gegenstände: Pfändung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines zum Thema Insolvenzrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Was ist pfändbar?

Insolvenzplanverfahren: Chancen zur Entschuldung und SanierungEin Beitrag der Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt

Das Insolvenzplanverfahren ist ein bedeutendes Instrument, das sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen eine Möglichkeit zur geordneten Entschuldung bietet. Es ermöglicht eine flexible, oft maßgeschneiderte Lösung, um sich von Schulden zu befreien oder eine wirtschaftliche Sanierung durchzuführen. In diesem Beitrag erklären … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines zum Thema Insolvenzrecht | Kommentare deaktiviert für Insolvenzplanverfahren: Chancen zur Entschuldung und SanierungEin Beitrag der Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt

Sind Insolvenzpläne öffentlich?

Grundsätzlich ist ein Insolvenzplan ein Dokument, das die geplante Entschuldung und den weiteren Umgang mit den Verbindlichkeiten des Schuldners festlegt. Er kann unterschiedliche Regelungen enthalten, zum Beispiel eine Schuldenstundung, einen Teilerlass oder eine Rückzahlungsquote. Doch wie steht es um die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines zum Thema Insolvenzrecht | Kommentare deaktiviert für Sind Insolvenzpläne öffentlich?

Anpassung und Überprüfung Ihres Insolvenzplans

Ein umfassender Überblick über den Ablauf der Insolvenzplanung Die Insolvenzplanung ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und genaue Überprüfung erfordert. Sobald Ihre Stimmliste vollständig erarbeitet ist, beginnt der Abstimmungstermin Ihrer Planinsolvenz. Bevor es jedoch zur Abstimmung über Ihren Insolvenzplan … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines zum Thema Insolvenzrecht | Kommentare deaktiviert für Anpassung und Überprüfung Ihres Insolvenzplans

Der gerichtliche Abstimmungstermin Ihrer Planinsolvenz: Ein Überblick

Eröffnung und Ablauf des Abstimmungstermins bei Ihrer Planinsolvenz Der gerichtliche Abstimmungstermin im Rahmen Ihrer Planinsolvenz wird durch das Insolvenzgericht offiziell eröffnet. Dieser Termin ist nicht öffentlich zugänglich, sodass ausschließlich die direkt beteiligten Personen anwesend sein dürfen. Zu den Beteiligten gehören: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines zum Thema Insolvenzrecht | Kommentare deaktiviert für Der gerichtliche Abstimmungstermin Ihrer Planinsolvenz: Ein Überblick

Abstimmung über den Insolvenzplan

Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt erklärt: Wie funktioniert die Abstimmung über den Insolvenzplan? Ein Insolvenzplan bietet eine Alternative zur regulären Insolvenzabwicklung. Er ermöglicht es dem Schuldner, unter bestimmten Bedingungen, seine Schulden teilweise zu begleichen und gleichzeitig eine wirtschaftliche Neuausrichtung vorzunehmen. Doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines zum Thema Insolvenzrecht | Kommentare deaktiviert für Abstimmung über den Insolvenzplan

Was passiert, wenn die Bedingungen des Insolvenzplans erfüllt sind?

Die Erfüllung eines Insolvenzplans bringt entscheidende Konsequenzen für den Schuldner mit sich. Nach Abschluss und Erfüllung aller im Plan festgelegten Bedingungen erlangt der Schuldner die Restschuldbefreiung. Dies bedeutet, dass er von allen verbliebenen Verbindlichkeiten gegenüber den Gläubigern befreit wird. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines zum Thema Insolvenzrecht | Kommentare deaktiviert für Was passiert, wenn die Bedingungen des Insolvenzplans erfüllt sind?