Archiv der Kategorie: Allgemeines zum Thema Insolvenzrecht

Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Thema Insolvenzplan und zu unserer Kanzlei. Bei Fragen rufen Sie uns einfach an. Wir sind seit über 10 Jahren auf dem Gebiet des Insolvenzrechtes tätig und haben bereits mehr als 2500 Mandanten in diesem Bereich betreut.

Die Vorteile eines Insolvenzplanverfahrens: Ein Weg zur finanziellen Rehabilitation

In finanziell schwierigen Zeiten suchen Unternehmen und Privatpersonen nach effektiven Lösungen, um ihre Schulden zu bewältigen und einen Neuanfang zu ermöglichen. Das Insolvenzplanverfahren bietet eine attraktive Möglichkeit, diese Ziele zu erreichen. Hier sind die Hauptvorteile eines Insolvenzplanverfahrens und warum es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines zum Thema Insolvenzrecht | Kommentare deaktiviert für Die Vorteile eines Insolvenzplanverfahrens: Ein Weg zur finanziellen Rehabilitation

Steuerrückerstattungsansprüche im Insolvenzverfahren sind einziehbares Einkommen

Steuerrückerstattungsansprüche im Insolvenzverfahren sind einziehbares Einkommen – Steuererstattungsansprüche spielen im Insolvenzverfahren eine bedeutende Rolle, da sie je nach Zeitpunkt ihrer Entstehung und dem Stand des Verfahrens unterschiedlich behandelt werden. Steuererstattungen während des Insolvenzverfahrens Ansprüche auf Steuererstattungen, die vor der Eröffnung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines zum Thema Insolvenzrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Steuerrückerstattungsansprüche im Insolvenzverfahren sind einziehbares Einkommen

Pfändungsschutzkonto und Insolvenz

Das Pfändungsschutzkonto dient für den Schuldner und späteren Insolvenzschuldner der Absicherung seines Freibetrages. Solange ein Insolvenzverfahren nicht eröffnet ist, hat der Schuldner bei Eingang eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses Zeit, in Ruhe sein Konto in ein Pfändungsschutzkonto umzuwandeln. Die Bank hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines zum Thema Insolvenzrecht | Kommentare deaktiviert für Pfändungsschutzkonto und Insolvenz

Was mache ich, wenn sowohl Lohn- als auch eine Kontopfändung erfolgt?

Es kommt gelegentlich vor bzw. durchaus häufiger, dass neben der Lohnpfändung auch eine Kontopfändung durch die Gläubiger erfolgt. Dies bedeutet, dass die Gläubiger sich sowohl an den Arbeitgeber als auch an ihre Bank wenden, um den jeweils pfändbaren Anteil sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines zum Thema Insolvenzrecht | Kommentare deaktiviert für Was mache ich, wenn sowohl Lohn- als auch eine Kontopfändung erfolgt?

Neue Pfändungsfreigrenze zum 01.07.2017

Zum 01.07.2017 haben sich die Pfändungsfreigrenzen erhöht. Der Grundfreibetrag ist von 1.073,88 € auf 1.133,80 € gestiegen,  der Freibetrag für die 1. unterhaltsberechtigte Person von 404,16 € auf 426,71 € und für jede weitere Person von 225,17 € auf 237,73 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines zum Thema Insolvenzrecht | Kommentare deaktiviert für Neue Pfändungsfreigrenze zum 01.07.2017